Guardi

Guardi
Guạrdi,
 
1) Francesco, italienischer Maler, * Venedig 5. 10. 1712, ✝ ebenda 1. 1. 1793, Bruder von 2), mit dem er bis zu dessen Tod in Werkstattgemeinschaft arbeitete. Wohl seit Ende der 1750er-Jahre wandte Guardi sich der Vedutenmalerei zu, bei der anfangs besonders der Einfluss von M. Ricci spürbar ist, daneben schuf er auch viele Fantasielandschaften (»Capricci«), die Höhepunkte seiner im Rokoko wurzelnden Kunst darstellen. Guardi verwendete oft Vorlagen (v. a. Stiche), die er aber frei abwandelte. In seinen poetischen Ansichten von Venedig, seinen stimmungsreichen Lagunenlandschaften, Ruinenmotiven und Schilderungen venezianischer Feste vollzog Guardi die Loslösung von der klaren, perspektivisch sorgsamen und realistischen Vedutenmalerei von Canaletto. Er gestaltete in seiner temperamentvollen, lockeren, zunehmend vibrierenden Pinselführung atmosphärisch schimmernde, rhythmisierte Bilder von diffuser räumlicher Tiefe. Auch eine Reihe reizvoller lavierter Zeichnungen ist erhalten.
 
Werke: Der Dogenpalast in Venedig (London, National Gallery); Santa Maria della Salute in Venedig (ebenda); Capriccio (Worms, Kunsthaus Heylshof); Le feste dogali (Krönungszeremonien des Dogen Alvise IV. Mocenigo; um 1768-70; 10 der 12 Veduten in Paris, Louvre; Das Festmahl des Dogen in Nantes, Musée des Beaux-Arts); Der Markusplatz in Venedig (nach 1776; Wien, Kunsthistorisches Museum); Die Lagune (Mailand, Museo Poldi Pezzoli); Venezianisches Galakonzert (1782; München, Alte Pinakothek); Die Isola di San Pietro di Castello (Lissabon, Museu Calouste Gulbenkian).
 
 
A. Morassi: G. Tutti i disegni di Antonio, F. e Giacomo G. (Venedig 1975);
 A. Morassi: G., 2 Bde. (Neuausg. Venedig 1984);
 
F. G., Beitrr. v. A. Dorigato u. a., Ausst.-Kat. Museo Correr (Venedig 1993).
 
 2) Giovanni Antonio, italienischer Maler, getauft 27. 5. 1699, ✝ Venedig 22. 1. 1760, Bruder von 1); hatte seit 1716 eine Werkstatt in Venedig; lange Zeit im Dienst des Feldmarschalls Matthias Johann von der Schulenburg (* 1661, ✝ 1747) stehend, schuf er zahlreiche Kopien nach venezianischen Gemälden. Vertreter des venezianischen Rokoko, besonders in der Nachfolge von S. Ricci; die dekorativen figuralen Arbeiten aus seiner Werkstatt sind zum Teil zwischen ihm und seinem Bruder strittig (Bildfolge der Tobiaslegende um 1750; Venedig, Orgelempore von San Angelo Raffaele).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Guardi — ist der Familienname folgender Personen: Francesco Guardi (1712–1793), italienischer Veduten und Landschaftsmaler Giovanni Antonio Guardi (1699–1760), italienischer Maler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidu …   Deutsch Wikipedia

  • Guardi — (izg. guȃrdi), Francesco (1712 1793) DEFINICIJA kasnobarokni talijanski slikar; religiozno i genre slikarstvo; tek nakon 1750. počinje slikati venecijanske vedute pod utjecajem tradicije Canaletta (radio u njegovu studiju); posebna titrajuća… …   Hrvatski jezični portal

  • Guardi — (spr. gŭár ), Francesco, ital. Maler, geb. 1712 in Venedig, gest. daselbst 1793, war Schüler und Nachfolger des Antonio da Canale und malte wie dieser Architekturen und Prospekte seiner Geburtsstadt bei klarer, gleichmäßiger Beleuchtung. Seine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Guardi — Guardi, Francesco …   Enciclopedia Universal

  • Guardi — (Francesco) (1712 1793) peintre italien; élève de Canaletto, surtout connu pour ses vedute (vues) des bords de la lagune à Venise …   Encyclopédie Universelle

  • Guardi — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Guardi est le nom d une famille de peintres vénitiens du style rococo : Domenico Guardi (Val di Sole du Trentin, 1678 – 1716), peintre en Autriche,… …   Wikipédia en Français

  • GUARDI (LES) — La collaboration de Gian Antonio, Francesco et Nicolò Guardi, les «frères Guardi», comme on les désigne dans le testament de Benedetto Giovannelli, en 1731, commença à la mort de leur père Domenico Guardi. Cette collaboration donna naissance à de …   Encyclopédie Universelle

  • Guardi, Francesco — • Venetian painter (1712 1793) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Guardi, Gianantonio — ▪ Venetian painter in full  Giovanni Antonio Guardi  born May 1699, Vienna died Jan. 23, 1760, Venice       painter of the 18th century Venetian school.       He was trained by his father Domenico Guardi (1678–1716). After his father s death,… …   Universalium

  • Guardi, Francesco — born 1712, Venice died 1793, Venice Italian landscape painter. He and his two brothers collaborated in a flourishing studio workshop in Venice; their sister was married to Giovanni Battista Tiepolo. By the 1750s Francesco was producing vedute… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”